Carmens Nachbarin

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#1
Hallo Carmen

Ich musste ein wenig laecheln,als ich die Geschichte las.Mir ging es genauso wie dir,als ich vor Jahren aehnliche Situationen mitbekam.Als ich aber spaeter mit meinene eigenen Kindern selbst die Erfahrungen bezuegl. Schulsystem usw. machte,konnte ich Einiges auch verstehen.
Ich weiss nicht,ob du Kinder hast und inwieweit du mit dem griech. Schulsystem in Beruehrung kommst.Es ist Tatsache hier,dass man Vieles ausserhalb der Schule machen muss,weil das die Schule einfach nicht bietet.Das betrifft sowohl Sprachen,als auch Musik und Sport;es sei denn man bezahlt sowieso schon eine gute Privatschule (wovon es auch nur wenige gibt).Auf der einen Seite moechte man seinem Kind natuerlich soviel wie moeglich bieten,auf der anderen Seite tun mir die Kinder leid,da sie schon so frueh gestresst sind durch die vielen Stunden,die sich daraus taeglich ergeben.
Ich persoenlich habe mich so entschieden,meinen Kindern in den ersten Jahren moeglichst viele Moeglichkeiten zu bieten,verschiedene Dinge kennenzulernen (Musik,Sport,Sprachen usw.) und dann das auszuwaehlen und weiterzufuehren,was wirklich passt,sowohl vom Interesse her als auch von der Zeit...und natuerlich vom Geldbeutel der Eltern.
In D z.B.gibt es viel mehr Angebote innerhalb der Schulen,so dass Zeit und Geld kein Problem sind.
"Liebevoll kuemmernde Eltern" moechten glaube ich alle Eltern sein und ich glaube,jeder muss da seine Erfahrungen machen,wie das am besten gelingt.
Gruess dich
Margarite

Zitieren
#1
Hallo Carmen

Ich musste ein wenig laecheln,als ich die Geschichte las.Mir ging es genauso wie dir,als ich vor Jahren aehnliche Situationen mitbekam.Als ich aber spaeter mit meinene eigenen Kindern selbst die Erfahrungen bezuegl. Schulsystem usw. machte,konnte ich Einiges auch verstehen.
Ich weiss nicht,ob du Kinder hast und inwieweit du mit dem griech. Schulsystem in Beruehrung kommst.Es ist Tatsache hier,dass man Vieles ausserhalb der Schule machen muss,weil das die Schule einfach nicht bietet.Das betrifft sowohl Sprachen,als auch Musik und Sport;es sei denn man bezahlt sowieso schon eine gute Privatschule (wovon es auch nur wenige gibt).Auf der einen Seite moechte man seinem Kind natuerlich soviel wie moeglich bieten,auf der anderen Seite tun mir die Kinder leid,da sie schon so frueh gestresst sind durch die vielen Stunden,die sich daraus taeglich ergeben.
Ich persoenlich habe mich so entschieden,meinen Kindern in den ersten Jahren moeglichst viele Moeglichkeiten zu bieten,verschiedene Dinge kennenzulernen (Musik,Sport,Sprachen usw.) und dann das auszuwaehlen und weiterzufuehren,was wirklich passt,sowohl vom Interesse her als auch von der Zeit...und natuerlich vom Geldbeutel der Eltern.
In D z.B.gibt es viel mehr Angebote innerhalb der Schulen,so dass Zeit und Geld kein Problem sind.
"Liebevoll kuemmernde Eltern" moechten glaube ich alle Eltern sein und ich glaube,jeder muss da seine Erfahrungen machen,wie das am besten gelingt.
Gruess dich
Margarite

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Carmens Nachbarin - von Margarite - 22.06.2002, 10:57:35
Carmens Nachbarin - von Carmen - 22.06.2002, 13:43:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste