12.02.2005, 15:28:20
Darf ich kurz ergänzen?
Der Patriarch von Konstantinopel ist nicht der "oberste Boss" der griechischen Kirche, oder irgend einer anderen orthodoxen Kirche. Die Situation ist ein wenig komplizierter, da historisch gewachsen. Vor der Entstehung des griechischen Staates war der Patriarch in der Tat für alle Griechisch-Orthodoxen, unabhängig von ihrer Nationalität, das religiöse Oberhaupt (meist waren es Angehörige des osmanischen Reiches). Nach Staatsgründung 1830 und bis 1912 wurde die autonome griechisch-orthodoxe Kirche gegründet, deren Hauptquartier in Athen ist und heute von dem netten Herrn Christodoulos angeführt ist. Allerdings vergrößerte sich das Staatsgebiet Griechenlands nach 1912 bedeutend, nämlich um Mazedonien und Thrazien. Die dort lebenden Griechisch-Orthodoxen waren und sind bis heute direkt dem Patriachen in Konstantinopel unterstellt, nur werden sie der Einfachheit halber von der griechisch-orthodoxen Kirche (Athen) mit verwaltet. Aber Christodoulos hat, rein theoretisch, über diese "Subjekte" nichts zu befinden. Andersherum hat der Patriarch keine Gewalt über die Gläubigen, die sich in den Grenzen des Landes bis 1912 befinden. Komplex, gell?
Überhaupt könnte man annehmen, dass der ehrwürdige Patriarch von Konstantinopel der Chef aller Griechisch-Orthodoxen weltweit ist. Ist aber nicht so. Es gibt insgesamt 15 voneinander unabhängige griechisch-orthodoxe Kirchen auf der Welt, die britische, die rumänische, US-amerikanische, slovakische etc. [keine deutsche!]. Eine von den 15 ist die von Konstantinopel und der dortige Patriarch ist nur "Erster unter Gleichen" und leitet als Präsident die regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Konferenzen. Aber er kann den anderen nichts vorschreiben. Die Köpfe der anderen Kirchen nennen sich entweder Patriarch oder Erzbischof. Allerdings ist der Patriarch von Konstantinopel der "spirituelle Führer" und damit "Chef" der Republik Athos.
Übrigens: warum der neue griechische Staat 1830 eine eigene orthodoxe Kirche benötigte, lag auf der Hand: 1. war der Patriarch im osmanischen Reich und hatte während des gesamten Befreiungskampfes GEGEN die griechische Unabhängigkeit agitiert (als Befehlsempfänger der Türken). 2. benötigte der Staat die absolute Kontrolle über alle Dinge, einschließlich der religiösen, also musste eine Staatskirche her.
Grüße,
Rainer
Der Patriarch von Konstantinopel ist nicht der "oberste Boss" der griechischen Kirche, oder irgend einer anderen orthodoxen Kirche. Die Situation ist ein wenig komplizierter, da historisch gewachsen. Vor der Entstehung des griechischen Staates war der Patriarch in der Tat für alle Griechisch-Orthodoxen, unabhängig von ihrer Nationalität, das religiöse Oberhaupt (meist waren es Angehörige des osmanischen Reiches). Nach Staatsgründung 1830 und bis 1912 wurde die autonome griechisch-orthodoxe Kirche gegründet, deren Hauptquartier in Athen ist und heute von dem netten Herrn Christodoulos angeführt ist. Allerdings vergrößerte sich das Staatsgebiet Griechenlands nach 1912 bedeutend, nämlich um Mazedonien und Thrazien. Die dort lebenden Griechisch-Orthodoxen waren und sind bis heute direkt dem Patriachen in Konstantinopel unterstellt, nur werden sie der Einfachheit halber von der griechisch-orthodoxen Kirche (Athen) mit verwaltet. Aber Christodoulos hat, rein theoretisch, über diese "Subjekte" nichts zu befinden. Andersherum hat der Patriarch keine Gewalt über die Gläubigen, die sich in den Grenzen des Landes bis 1912 befinden. Komplex, gell?
Überhaupt könnte man annehmen, dass der ehrwürdige Patriarch von Konstantinopel der Chef aller Griechisch-Orthodoxen weltweit ist. Ist aber nicht so. Es gibt insgesamt 15 voneinander unabhängige griechisch-orthodoxe Kirchen auf der Welt, die britische, die rumänische, US-amerikanische, slovakische etc. [keine deutsche!]. Eine von den 15 ist die von Konstantinopel und der dortige Patriarch ist nur "Erster unter Gleichen" und leitet als Präsident die regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Konferenzen. Aber er kann den anderen nichts vorschreiben. Die Köpfe der anderen Kirchen nennen sich entweder Patriarch oder Erzbischof. Allerdings ist der Patriarch von Konstantinopel der "spirituelle Führer" und damit "Chef" der Republik Athos.
Übrigens: warum der neue griechische Staat 1830 eine eigene orthodoxe Kirche benötigte, lag auf der Hand: 1. war der Patriarch im osmanischen Reich und hatte während des gesamten Befreiungskampfes GEGEN die griechische Unabhängigkeit agitiert (als Befehlsempfänger der Türken). 2. benötigte der Staat die absolute Kontrolle über alle Dinge, einschließlich der religiösen, also musste eine Staatskirche her.
Grüße,
Rainer