Erbrecht

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#5
Macht doch eine Risikolebensversicherung (keine Kapitallebensversicherung). Diese zahlt nur im Todesfall, ist dafür aber wesentlich günstiger. Die kann man auch auf zwei Personen abschliessen und wenn einer der beiden stirbt (Mann oder Frau) bekommt der Überlebende das Geld.
Es gibt auch Tarife, bei denen die Versicherungssumme jährlich sinkt (und die Beiträge auch). Dies ist gerade für Kredite perfekt, da mit der Zeit auch die Schulden sinken und man im Falle des Falles später auch weniger Geld benötigen würde.
Ich hatte mal bei einer österreichischen Versicherung angefragt und die versichert problemlos auch bei Wohnsitz in GR. Das gute daran ist, das keine deutsche Versicherungssteuer (19%) anfällt und es dadurch deutlich günstiger wird.
Es gibt gewisse Faustregeln, welche Summe man wählen sollte (3-5 fache des Haushaltseinkommen und oder die Höhe des Kredits). Bis 250.000 € Versicherungssumme verlangen die meisten Gesellschaften auch keine Gesundheitsprüfung - lediglich einen Fragebogen muß man ausfüllen.
Ab 300 - 400 € im Jahr ist man dann versichert. Paare sind billiger als zwei Einzelversicherungen und Nichtraucher natürlich auch.
Zitieren
#5
Macht doch eine Risikolebensversicherung (keine Kapitallebensversicherung). Diese zahlt nur im Todesfall, ist dafür aber wesentlich günstiger. Die kann man auch auf zwei Personen abschliessen und wenn einer der beiden stirbt (Mann oder Frau) bekommt der Überlebende das Geld.
Es gibt auch Tarife, bei denen die Versicherungssumme jährlich sinkt (und die Beiträge auch). Dies ist gerade für Kredite perfekt, da mit der Zeit auch die Schulden sinken und man im Falle des Falles später auch weniger Geld benötigen würde.
Ich hatte mal bei einer österreichischen Versicherung angefragt und die versichert problemlos auch bei Wohnsitz in GR. Das gute daran ist, das keine deutsche Versicherungssteuer (19%) anfällt und es dadurch deutlich günstiger wird.
Es gibt gewisse Faustregeln, welche Summe man wählen sollte (3-5 fache des Haushaltseinkommen und oder die Höhe des Kredits). Bis 250.000 € Versicherungssumme verlangen die meisten Gesellschaften auch keine Gesundheitsprüfung - lediglich einen Fragebogen muß man ausfüllen.
Ab 300 - 400 € im Jahr ist man dann versichert. Paare sind billiger als zwei Einzelversicherungen und Nichtraucher natürlich auch.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erbrecht - von Claudia_HH - 06.04.2008, 21:57:31
Erbrecht - von Reginax - 07.04.2008, 05:01:16
Erbrecht - von Daxie - 07.04.2008, 06:49:55
Erbrecht - von Petra - 07.04.2008, 14:10:36
Erbrecht - von BerndMuc - 07.04.2008, 16:37:10
Erbrecht - von Claudia_HH - 07.04.2008, 20:46:05
Erbrecht - von niki04 - 07.04.2008, 21:38:46
Erbrecht - von b.rater - 07.04.2008, 22:38:47
Erbrecht - von omega - 12.04.2008, 08:22:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste