SolarAnlage bzw. Solarstrom statt Öl

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#6
Gia Sou,

wie Du hier aus dem Forum erfahren kannst, bin ich seit 20 Jahren im Bereich Solartechnik tätig und seit 10 Jahren selbstständiger Solarteur. Es gab schon einige Beiträge dazu.

http://www.gotohellas.gr/talk/viewtopic.tbi?id=12495
http://www.gotohellas.gr/talk/viewtopic.tbi?id=12413


Wir machen WELTweit Solaranlagen sowohl zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung (SOLARTHERMIE) und zur Netzeinspeisung und netzautarken Insel-Selbstversorgung (PHOTOVOLTAIK)

Es ist richtig, dass die Bedingungen an den meisten griechischen Standorten weitaus besser sind als in Deutschland, d.h. mit kleineren Anlagen kann mehr Ertrag herein kommen.

Da aber Deutschland mit Abstand (Weltmeister) der preiswerteste Solarmarkt ist und Griechenland (egal ob Import oder Selbstproduktion) zu den teuersten Märkten gehört, sind die Preisunterschiede z.T. immens.

Deshalb kaufen viele Griechen, aber auch Auswanderer oder Ferienhausbesitzer bei uns Anlagen, die auf Naxos, Paros, Ios, Kalymnos, Rhodos, Kreta, Korfu, Peloponnes, Pilion, u.s.w. stehen. Trotz Frachtkosten und besserer Qualität (aber nicht pauschalieren!) kann man sicherlich von 15 - 50% Preisvorteil sprechen.

Mit dem Solarstrom heizt man aber NICHT, das macht eine Solarwärmeanlage, die wenn VERNÜNFTIG dimensioniert, aber an den schlechten, dunklen, kalten Wintertagen NICHTs bringt. Hierfür bedarf es dann trotz allem einer Zusatzheizung. Optimal ein Kaminofen mit Wassertasche, wer kein Warmwasser braucht, nimmt einen Luftofen und wenn es gar nicht anders geht, könnte man zur Not auch ein paar Tage mit Strom arbeiten.

Eine INSELanlage (mit Solarbatterien, u.s.w.) setzt man dort ein, wo kein Stromnnetz ist. Ansonsten wird eine GANZjährig genutzte Anlage sehr groß und teurer - ist aber ganz genau abhängig von den einzelnen Verbrauchern und dem Nutzer-Verhalten(Pauschalaussagen wie in anderen Threads hier gemacht sind völlig sinnlos!)

Da es in Griechenland jetzt auch eine erhöhte, gewinnbringende Einspeisevergütung gibt, sollte man dies in Erwägung ziehen. Leider ist die Bürokratie ein schweres Hindernis.

Am besten schaust Du Dich einmal in den einzelnen Bereichen auf unserer Homepage um.

Für eine autarke Variante (die aber nicht billig wird) kannst Du per Mail bei mir auch eine dicke Info-Broschüre anfordern.

Bei Bedarf mache ich über die diversen Planungslisten auf unserer Homepage gerne eine genaue Berechnung.

Egal wie und welches System. In Hellas sollte sich der Besitzer einer solchen Anlage genau für alles interessieren, damit sie läuft und kleine Problemchen schnell behoben werden können. Sich auf normale Installateure oder die neuen Solar-Anbieter zu verlassen, ist nicht anzuraten. Der Wissenshintergrund ist erschreckend gering. Die selbst erbauten Anlagen laufen alle prima, die der Installateure dagegen nicht. Wenn Zeit und Ort es erlauben, können auch wir evtl. das machen.

Tobi, ich hoffe, ich bekomme jetzt kein Schreibverbot, wegen indirekter Werbung...
Zitieren
#6
Gia Sou,

wie Du hier aus dem Forum erfahren kannst, bin ich seit 20 Jahren im Bereich Solartechnik tätig und seit 10 Jahren selbstständiger Solarteur. Es gab schon einige Beiträge dazu.

http://www.gotohellas.gr/talk/viewtopic.tbi?id=12495
http://www.gotohellas.gr/talk/viewtopic.tbi?id=12413


Wir machen WELTweit Solaranlagen sowohl zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung (SOLARTHERMIE) und zur Netzeinspeisung und netzautarken Insel-Selbstversorgung (PHOTOVOLTAIK)

Es ist richtig, dass die Bedingungen an den meisten griechischen Standorten weitaus besser sind als in Deutschland, d.h. mit kleineren Anlagen kann mehr Ertrag herein kommen.

Da aber Deutschland mit Abstand (Weltmeister) der preiswerteste Solarmarkt ist und Griechenland (egal ob Import oder Selbstproduktion) zu den teuersten Märkten gehört, sind die Preisunterschiede z.T. immens.

Deshalb kaufen viele Griechen, aber auch Auswanderer oder Ferienhausbesitzer bei uns Anlagen, die auf Naxos, Paros, Ios, Kalymnos, Rhodos, Kreta, Korfu, Peloponnes, Pilion, u.s.w. stehen. Trotz Frachtkosten und besserer Qualität (aber nicht pauschalieren!) kann man sicherlich von 15 - 50% Preisvorteil sprechen.

Mit dem Solarstrom heizt man aber NICHT, das macht eine Solarwärmeanlage, die wenn VERNÜNFTIG dimensioniert, aber an den schlechten, dunklen, kalten Wintertagen NICHTs bringt. Hierfür bedarf es dann trotz allem einer Zusatzheizung. Optimal ein Kaminofen mit Wassertasche, wer kein Warmwasser braucht, nimmt einen Luftofen und wenn es gar nicht anders geht, könnte man zur Not auch ein paar Tage mit Strom arbeiten.

Eine INSELanlage (mit Solarbatterien, u.s.w.) setzt man dort ein, wo kein Stromnnetz ist. Ansonsten wird eine GANZjährig genutzte Anlage sehr groß und teurer - ist aber ganz genau abhängig von den einzelnen Verbrauchern und dem Nutzer-Verhalten(Pauschalaussagen wie in anderen Threads hier gemacht sind völlig sinnlos!)

Da es in Griechenland jetzt auch eine erhöhte, gewinnbringende Einspeisevergütung gibt, sollte man dies in Erwägung ziehen. Leider ist die Bürokratie ein schweres Hindernis.

Am besten schaust Du Dich einmal in den einzelnen Bereichen auf unserer Homepage um.

Für eine autarke Variante (die aber nicht billig wird) kannst Du per Mail bei mir auch eine dicke Info-Broschüre anfordern.

Bei Bedarf mache ich über die diversen Planungslisten auf unserer Homepage gerne eine genaue Berechnung.

Egal wie und welches System. In Hellas sollte sich der Besitzer einer solchen Anlage genau für alles interessieren, damit sie läuft und kleine Problemchen schnell behoben werden können. Sich auf normale Installateure oder die neuen Solar-Anbieter zu verlassen, ist nicht anzuraten. Der Wissenshintergrund ist erschreckend gering. Die selbst erbauten Anlagen laufen alle prima, die der Installateure dagegen nicht. Wenn Zeit und Ort es erlauben, können auch wir evtl. das machen.

Tobi, ich hoffe, ich bekomme jetzt kein Schreibverbot, wegen indirekter Werbung...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SolarAnlage bzw. Solarstrom statt Öl - von Gerhard - 07.11.2007, 17:01:42
SolarAnlage bzw. Solarstrom statt Öl - von niki04 - 08.11.2007, 08:15:06
SolarAnlage bzw. Solarstrom statt Öl - von margot - 08.11.2007, 16:26:01
SolarAnlage bzw. Solarstrom statt Öl - von NaxosNick - 08.11.2007, 17:50:53
SolarAnlage bzw. Solarstrom statt Öl - von Tobi - 08.11.2007, 17:55:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste