Sonnengebrannte Lehmziegeln

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#10
Hallo Doro,

Vorab : ich bin in dem Thema voellig gruen und habe selber lediglich mit der Lehmbauidee geliebaeugelt und darueber gelesen. Du kannst in Deutschland bzw dtsprachig eine sehr weitgefaecherte Literatur finden. Hier ist vorab schon sehr viel brauchbares herauszulesen. Gute Standardwerke kosten freilich auch ihr Geld.

Ich habe beim letzten Athener Erdbeben (war es 99'- wie die Zeit vergeht) selber mit blossen Haenden Menschen ausgebuddelt und das war aus einem Stahlbeton-Standard-Mistbauwerk. Ebenso habe ich in den Tagen in Menidi und Acharnon auch von Fluechtlingen in den Zwanziger Jahren erbauten Lehmziegelhaeuser gesehen die nicht standgehalten hatten. Primaer war es jedoch nicht wegen dem Material als solchem gewesen sondern weil sie Betonbauten beruehrten die anders reagiert hatten als die kleinen Lehmziegelhaeuser (Vibration, Schwingungen).
Natuerlich sollten nicht gebrannte Lehmziegeln nicht direkt mit der Feuchtigkeit in Beruehrung kommen sondern muessen durch konstruktiven Wetterschutz davor bewahrt werden : Stein oder Betonfundamentsockel, der die Ziegeln von Schlag- und spritzregen fernhaelt und auch ein ausladendes Ueberdach hilft die Dauerhaftigkeit dieser Bauweise zu erhoehen, bzw zu gewaehrleisten. Die Restfeuchtigkeit aufnehmen und anschliessend wieder abgeben zu koennen ist gerade eine der begehrtesten Eigenschaften des ungebrannten Lehms.
Leider habe ich Dir nun nicht in punkto Genehmigung etc weiterhelfen koennen. Frag einfach mal kompetente Architekten. Ich wuerde an Deiner Stelle erstmal empirisch Erfahrungen sammeln indem ich ein Probehaeusschen bauen wuerde (fuer die Kinder oder als Essplatz im Sommer) und das ganze schoen mit einem gruenen Pflanzenschirm (Yucca, Jasmin, Bougainvillea, Plumbago, etc) gegen neugierige Blicke schuetzen.
Zumindest gibt Dir diese Generalprobe schon mal gute Angaben zum Aufwand und dem anzuwendenden Prozedere.
Viel Freude dabei wuenscht
Thomas
Zitieren
#10
Hallo Doro,

Vorab : ich bin in dem Thema voellig gruen und habe selber lediglich mit der Lehmbauidee geliebaeugelt und darueber gelesen. Du kannst in Deutschland bzw dtsprachig eine sehr weitgefaecherte Literatur finden. Hier ist vorab schon sehr viel brauchbares herauszulesen. Gute Standardwerke kosten freilich auch ihr Geld.

Ich habe beim letzten Athener Erdbeben (war es 99'- wie die Zeit vergeht) selber mit blossen Haenden Menschen ausgebuddelt und das war aus einem Stahlbeton-Standard-Mistbauwerk. Ebenso habe ich in den Tagen in Menidi und Acharnon auch von Fluechtlingen in den Zwanziger Jahren erbauten Lehmziegelhaeuser gesehen die nicht standgehalten hatten. Primaer war es jedoch nicht wegen dem Material als solchem gewesen sondern weil sie Betonbauten beruehrten die anders reagiert hatten als die kleinen Lehmziegelhaeuser (Vibration, Schwingungen).
Natuerlich sollten nicht gebrannte Lehmziegeln nicht direkt mit der Feuchtigkeit in Beruehrung kommen sondern muessen durch konstruktiven Wetterschutz davor bewahrt werden : Stein oder Betonfundamentsockel, der die Ziegeln von Schlag- und spritzregen fernhaelt und auch ein ausladendes Ueberdach hilft die Dauerhaftigkeit dieser Bauweise zu erhoehen, bzw zu gewaehrleisten. Die Restfeuchtigkeit aufnehmen und anschliessend wieder abgeben zu koennen ist gerade eine der begehrtesten Eigenschaften des ungebrannten Lehms.
Leider habe ich Dir nun nicht in punkto Genehmigung etc weiterhelfen koennen. Frag einfach mal kompetente Architekten. Ich wuerde an Deiner Stelle erstmal empirisch Erfahrungen sammeln indem ich ein Probehaeusschen bauen wuerde (fuer die Kinder oder als Essplatz im Sommer) und das ganze schoen mit einem gruenen Pflanzenschirm (Yucca, Jasmin, Bougainvillea, Plumbago, etc) gegen neugierige Blicke schuetzen.
Zumindest gibt Dir diese Generalprobe schon mal gute Angaben zum Aufwand und dem anzuwendenden Prozedere.
Viel Freude dabei wuenscht
Thomas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von fox - 29.05.2006, 22:16:37
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Rominoula - 30.05.2006, 08:52:15
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Avrio - 30.05.2006, 10:00:16
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von fox - 30.05.2006, 10:00:22
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Carmen - 30.05.2006, 11:33:42
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Tobi - 30.05.2006, 12:08:26
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Avrio - 30.05.2006, 12:42:17
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von fox - 30.05.2006, 16:45:23
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Avrio - 30.05.2006, 17:00:15
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Ein Leben vor dem Tod - 31.05.2006, 11:14:44
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Carmen - 01.06.2006, 08:37:40
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von fox - 01.06.2006, 09:24:11
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von niki04 - 02.06.2006, 18:37:29
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von Captain - 02.06.2006, 20:08:46
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von fox - 06.06.2006, 08:05:16
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von paul - 29.06.2006, 21:39:27
Sonnengebrannte Lehmziegeln - von NaxosNick - 30.06.2006, 11:45:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste