Griechische Literatur

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#20
(09.08.2020, 11:54:22)Souzanaki schrieb: Ersi Sotiropoulos

Bittere Orangen

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Geschwisterbeziehung. Lia, eine junge Athenerin, leidet an einer rätselhaften Krankheit. Als sich die Patientin der rücksichtslosen Behandlung eines Krankenpflegers ausgesetzt sieht, bittet sie ihren Bruder Sid, für sie Rache zu nehmen. Es gelingt Sid, sich in das Leben des Pflegers Sotiris, und die beiden Männer verbringen gemeinsam einige Zeit in dessen Heimatdorf. Dort nehmen die Ereignisse eine unerwartete Wende: Statt seine Schwester zu rächen, vereitelt Sid im letzten Moment einen Mordplan des Krankenpflegers.
Für diesen Roman hat Ersi Sotiropoulos 2000 den Griechischen Staatspreis für Literatur erhalten.

Ersi Sotiropoulos wurde 1953 in Patras geboren. Sie studierte Kulturelle Anthropologie und arbeitete an der Griechischen Botschaft in Rom als Beraterin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Athen. Sie hat fünf Romane, zwei Erzählbände und eine Gedichtsammlung veröffentlicht, außerdem schreibt sie Drehbücher und Kolumnen für eine griechische Zeitung. Ihr Roman "Bittere Orangen" ist der erste griechische Roman, der mit den beiden wichtigsten Literaturpreisen des Landes ausgezeichnet wurde.
Zitieren
#20
(09.08.2020, 11:54:22)Souzanaki schrieb: Ersi Sotiropoulos

Bittere Orangen

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Geschwisterbeziehung. Lia, eine junge Athenerin, leidet an einer rätselhaften Krankheit. Als sich die Patientin der rücksichtslosen Behandlung eines Krankenpflegers ausgesetzt sieht, bittet sie ihren Bruder Sid, für sie Rache zu nehmen. Es gelingt Sid, sich in das Leben des Pflegers Sotiris, und die beiden Männer verbringen gemeinsam einige Zeit in dessen Heimatdorf. Dort nehmen die Ereignisse eine unerwartete Wende: Statt seine Schwester zu rächen, vereitelt Sid im letzten Moment einen Mordplan des Krankenpflegers.
Für diesen Roman hat Ersi Sotiropoulos 2000 den Griechischen Staatspreis für Literatur erhalten.

Ersi Sotiropoulos wurde 1953 in Patras geboren. Sie studierte Kulturelle Anthropologie und arbeitete an der Griechischen Botschaft in Rom als Beraterin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Athen. Sie hat fünf Romane, zwei Erzählbände und eine Gedichtsammlung veröffentlicht, außerdem schreibt sie Drehbücher und Kolumnen für eine griechische Zeitung. Ihr Roman "Bittere Orangen" ist der erste griechische Roman, der mit den beiden wichtigsten Literaturpreisen des Landes ausgezeichnet wurde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Griechische Literatur - von rmc - 12.07.2020, 11:56:00
RE: Griechische Literatur - von rmc - 18.10.2020, 17:56:48
RE: Griechische Literatur - von Dietmar1 - 22.10.2020, 16:21:24
RE: Griechische Literatur - von Souzanaki - 22.11.2020, 18:51:32
RE: Griechische Literatur - von rmc - 12.12.2020, 13:10:33
RE: Griechische Literatur - von rmc - 30.01.2021, 13:27:49
RE: Griechische Literatur - von Rainer Krischke - 30.01.2021, 17:47:59
RE: Griechische Literatur - von Dietmar1 - 31.01.2021, 11:12:11
RE: Griechische Literatur - von rmc - 17.04.2021, 12:22:10
RE: Griechische Literatur - von Dietmar1 - 17.04.2021, 17:27:27
RE: Griechische Literatur - von chelona - 17.04.2021, 15:22:59
RE: Griechische Literatur - von rmc - 11.07.2021, 11:23:02
RE: Griechische Literatur - von rmc - 05.02.2022, 13:54:45
RE: Griechische Literatur - von rmc - 18.04.2022, 16:59:40
RE: Griechische Literatur - von rmc - 06.08.2022, 10:32:09
RE: Griechische Literatur - von rmc - 25.11.2022, 16:14:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste