Griechenland über Balkan Route (Tipps)

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
jetzt muessen wir die 'Gruene Karte'' aber bitte doch mal abschliessen. BITTE!

grundsaetzlich:

.- ( a) legal bindend, und im auto mitzufuehren ist sie unter anderen in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Belarus, Mazedonien, Montenegro, Moldawien, Tuerkei und der Ukraine. im Kosovo soll es sich noch dieses jahr aendern.

.- ( b) grundsaetzlich wird jedoch empfohlen, sie im ausland immer und ueberall dabei zu haben. unwissende polizisten gibt es sicher nicht nur in griechenland.

.- ( c) innerhalb der EU und einigen wenigen anderen laendern (zb serbien) wird sie von anderen EU mitgliedern (dh dort registrierten autos) NICHT legal verlangt, aber auch da kommt (b) zum tragen.

.- ( d) grundsaetzlich wird in der EU (so zb griechenland) oft ein VERSICHERUNGSNACHWEIS verlangt. der kann natuerlich die Gruene Karte sein, aber auch ein (am besten mehrsprachiger) Versicherungsschein. die polizei im grenzgebiet hat sich aber zb an die versicherungplakette auf bulgarischen windschutzscheiben gewoehnt, die deutlich und nicht korregierbar den versicherungsschutz und die gueltigkeit anzeigt. dies wird dann so akzeptiert - mehrfach probiert.

.-( e) ganz wichtig: es gibt einige wenige versicherungen, meist online-billiganbieter, die zwar problemlos Gruene Karten liefern, aus immer welchen gruenden gewisse laender (oft MK, SR und TK) ausgrenzen - die sind auf der karte dann mit einem kreuz durchgestrichen - also aufpassen. im hochsommer kommen an der MK-grenze jeden tag 2-3 solche faelle vor, meist mit in oesterreich, der schweiz und der tuerkei ausgestellten karten - auch sowas gibts.

so, das wars. zumindest von meiner seite. fuer den normalgebrauch sollte dies reichen.

gruesse - heinz -
Zitieren
jetzt muessen wir die 'Gruene Karte'' aber bitte doch mal abschliessen. BITTE!

grundsaetzlich:

.- ( a) legal bindend, und im auto mitzufuehren ist sie unter anderen in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Belarus, Mazedonien, Montenegro, Moldawien, Tuerkei und der Ukraine. im Kosovo soll es sich noch dieses jahr aendern.

.- ( b) grundsaetzlich wird jedoch empfohlen, sie im ausland immer und ueberall dabei zu haben. unwissende polizisten gibt es sicher nicht nur in griechenland.

.- ( c) innerhalb der EU und einigen wenigen anderen laendern (zb serbien) wird sie von anderen EU mitgliedern (dh dort registrierten autos) NICHT legal verlangt, aber auch da kommt (b) zum tragen.

.- ( d) grundsaetzlich wird in der EU (so zb griechenland) oft ein VERSICHERUNGSNACHWEIS verlangt. der kann natuerlich die Gruene Karte sein, aber auch ein (am besten mehrsprachiger) Versicherungsschein. die polizei im grenzgebiet hat sich aber zb an die versicherungplakette auf bulgarischen windschutzscheiben gewoehnt, die deutlich und nicht korregierbar den versicherungsschutz und die gueltigkeit anzeigt. dies wird dann so akzeptiert - mehrfach probiert.

.-( e) ganz wichtig: es gibt einige wenige versicherungen, meist online-billiganbieter, die zwar problemlos Gruene Karten liefern, aus immer welchen gruenden gewisse laender (oft MK, SR und TK) ausgrenzen - die sind auf der karte dann mit einem kreuz durchgestrichen - also aufpassen. im hochsommer kommen an der MK-grenze jeden tag 2-3 solche faelle vor, meist mit in oesterreich, der schweiz und der tuerkei ausgestellten karten - auch sowas gibts.

so, das wars. zumindest von meiner seite. fuer den normalgebrauch sollte dies reichen.

gruesse - heinz -
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste