Wer ist noch Stromproduzent in GR?

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#6
Das Gesetz differenziert nicht nach In- und Ausländern (und natürlich erst recht nicht nach Deutschen). Was liegt also näher, sich zur Wahrnehmung seiner Interessen in einer möglichst großen (sprich "mächtigen") Interessengemeinschaft zu organisieren?

Der in Rede stehende "Verein" wurde vor rund einem Vierteljahr ins Leben gerufen, die Anzahl der Mitglieder liegt inzwischen in einer Größenordnung von 5.000 Personen. Die von der kooperierenden Kanzlei pauschal veranschlagten Kosten (außergerichtliche Schritte, Einreden, Ausübung von Rechtsmitteln usw., danach vermutlich "Gang durch die Instanzen" sowie nicht zuletzt auch kollektive Verhandlungen bezüglich der bei vielen Eigentümern buchstäblich in der Luft hängenden Finanzierung) haben sich damit inzwischen je Mitglied auf den Gegenwert einer Stange Zigaretten gestaltet (siehe http://www.oikopv.gr/nomikes-energeies-p...-kollyrhs/ und http://www.oikopv.gr/anakoinosh-dik-graf...h-13-5-14/).

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, welchen / wessen Interessen es dienen könnte, sich als "Deutsche" zusammenzutun und ein eigenes Süppchen zu kochen zu versuchen, zumal den Betroffenen bewusst sein sollte, dass ihnen die Zeit davonzulaufen und sich das Thema der "stillschweigenden Akzeptanz" zu stellen beginnt, sofern der einseitigen Vertragsänderung nicht rechtzeitig und rechtswirksam (!) widersprochen wird.
Zitieren
#6
Das Gesetz differenziert nicht nach In- und Ausländern (und natürlich erst recht nicht nach Deutschen). Was liegt also näher, sich zur Wahrnehmung seiner Interessen in einer möglichst großen (sprich "mächtigen") Interessengemeinschaft zu organisieren?

Der in Rede stehende "Verein" wurde vor rund einem Vierteljahr ins Leben gerufen, die Anzahl der Mitglieder liegt inzwischen in einer Größenordnung von 5.000 Personen. Die von der kooperierenden Kanzlei pauschal veranschlagten Kosten (außergerichtliche Schritte, Einreden, Ausübung von Rechtsmitteln usw., danach vermutlich "Gang durch die Instanzen" sowie nicht zuletzt auch kollektive Verhandlungen bezüglich der bei vielen Eigentümern buchstäblich in der Luft hängenden Finanzierung) haben sich damit inzwischen je Mitglied auf den Gegenwert einer Stange Zigaretten gestaltet (siehe http://www.oikopv.gr/nomikes-energeies-p...-kollyrhs/ und http://www.oikopv.gr/anakoinosh-dik-graf...h-13-5-14/).

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, welchen / wessen Interessen es dienen könnte, sich als "Deutsche" zusammenzutun und ein eigenes Süppchen zu kochen zu versuchen, zumal den Betroffenen bewusst sein sollte, dass ihnen die Zeit davonzulaufen und sich das Thema der "stillschweigenden Akzeptanz" zu stellen beginnt, sofern der einseitigen Vertragsänderung nicht rechtzeitig und rechtswirksam (!) widersprochen wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer ist noch Stromproduzent in GR? - von mirto007 - 20.07.2014, 13:06:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste