Umschuldung in Griechenland

Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
@doxo

super Beitrag, das waere das Worst Case Szenario.

Jedoch denke ich, dass grade damit die EU nicht zerbricht (weil Griechenland als Musterland (ich meine diese Situation und der Handhabung dieses Problemes) ) sehr sorgsam mit den Problem umgegangen wird. In wie Fern...

Zumal damit die Spekulanten nicht langsam das Land ausbluten lassen, muss die Waehrungsreform sehr schnell kommen wenn sie kommt...

Bedeutet, angenommen nach der Umschuldung, sehen die Spekulaten ein nicht mehr vertretbares Risiko in Griechenland zu investieren. (Umschuldung = Renditeverlust)

Damit ist Griechenland mittellos, weil es keine Kredite auf den Markt mehr bekommt.

Deswegen stell ich mir vor, dass es solange wie moeglich geheim gehalten wird, und bin in 2-3 Tagen ueber die Buehne laeuft.

Somit kann das Volk erst ein wenig spaeter reagieren.
Das es zu fast aehnlichen Buergerkriegssituationen kommen koennte, denke ich waere der Fall, egal was Griechenland in Zukunft gemacht wird, dazu hat sich Griechenland zu sehr verfahren.

Das die Wirtschaft zeitweise zum Stillstand kommt, haben wir heute schon fast, da die Banken kaum Kredite geben, sodass ein ordentliches Wirtschaften schwer moeglich ist!
Fuer Griechenland waere es ein langer Weg aus seine Schulden wieder raus zu kommen, a) durch eine Waehrungsreform, b) durch aenderung der Politik.

Wenn ich (verzeiht mir das Beispiel) Deutschland nach den ersten und 2 Weltkrieg anschaue, und dessen Reparationszahlungen die Deutschland zahlen musste (ich glaube im Jahr 1990 war die letzte Rate fuer den ersten Weltkrieg)

Dann sehe ich fuer Griechenland nicht wirklich schwarz, was nach der Waehrungsreform sein wuerde....

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Re..._Weltkrieg

http://de.wikipedia.org/wiki/Londoner_Schuldenabkommen

Grundsatzlich denke ich, waeren die Besitztümer der Griechen fueher oder spaeter angetastet, da der eigentliche griechische Buerger zu viel Eigentum besitzt, dies weiss auch der Staat....

Und wie kann man in einen Demokratischen Staat einen Buergerkrieg unterbinden, wenn die eigentliche Demokratie zu viele Rechte des Buergers einraeumt ..?
Ich meine, wenn Polizisten gegen die Bevolkerung vorgeht, (in Falle des kleinen jungen der erschossen wurde) sehe ich an der griechischen Mentalitaet dass es sofort knallen wird....

ich denke ich hab einen schoenen Link dazu was ein EU Abgeordneter mal geaeussert hatte: http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...uropa.html

Auf ein diktatorisches Griechenland habe ich keine Lust!!!

Den von dir beschriebenen Worst Case Fall, bringt bei der Hyperinflation immer ein Krieg mit sich.... ich denke Ziel eines jeden denkenden Menschen wird es sein , dies zu verhindern.

aber Heckler & Koch geht ja an die Boerse....

Gruesse Ron

Nachtrag: dass der Knopp Verlag nicht die beste Quelle ist... ist mir bewusst... jedoch wurde das Thema schon mal angesprochen, und auch englische Daily Mail, ist mit ein Klatschblatt vergleichbar...

Also nicht ganz so ernst nehmen .... !
Die Arbeit wird immer weniger, weil wir immer produktiver werden. Arbeiteten früher in einer Fabrik 5000 Menschen, sind es heute 5 Anlagenfahrer. Wir brauchen ein völlig neues System, oder einen Krieg mit Millionen Toten.
Zitieren
@doxo

super Beitrag, das waere das Worst Case Szenario.

Jedoch denke ich, dass grade damit die EU nicht zerbricht (weil Griechenland als Musterland (ich meine diese Situation und der Handhabung dieses Problemes) ) sehr sorgsam mit den Problem umgegangen wird. In wie Fern...

Zumal damit die Spekulanten nicht langsam das Land ausbluten lassen, muss die Waehrungsreform sehr schnell kommen wenn sie kommt...

Bedeutet, angenommen nach der Umschuldung, sehen die Spekulaten ein nicht mehr vertretbares Risiko in Griechenland zu investieren. (Umschuldung = Renditeverlust)

Damit ist Griechenland mittellos, weil es keine Kredite auf den Markt mehr bekommt.

Deswegen stell ich mir vor, dass es solange wie moeglich geheim gehalten wird, und bin in 2-3 Tagen ueber die Buehne laeuft.

Somit kann das Volk erst ein wenig spaeter reagieren.
Das es zu fast aehnlichen Buergerkriegssituationen kommen koennte, denke ich waere der Fall, egal was Griechenland in Zukunft gemacht wird, dazu hat sich Griechenland zu sehr verfahren.

Das die Wirtschaft zeitweise zum Stillstand kommt, haben wir heute schon fast, da die Banken kaum Kredite geben, sodass ein ordentliches Wirtschaften schwer moeglich ist!
Fuer Griechenland waere es ein langer Weg aus seine Schulden wieder raus zu kommen, a) durch eine Waehrungsreform, b) durch aenderung der Politik.

Wenn ich (verzeiht mir das Beispiel) Deutschland nach den ersten und 2 Weltkrieg anschaue, und dessen Reparationszahlungen die Deutschland zahlen musste (ich glaube im Jahr 1990 war die letzte Rate fuer den ersten Weltkrieg)

Dann sehe ich fuer Griechenland nicht wirklich schwarz, was nach der Waehrungsreform sein wuerde....

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Re..._Weltkrieg

http://de.wikipedia.org/wiki/Londoner_Schuldenabkommen

Grundsatzlich denke ich, waeren die Besitztümer der Griechen fueher oder spaeter angetastet, da der eigentliche griechische Buerger zu viel Eigentum besitzt, dies weiss auch der Staat....

Und wie kann man in einen Demokratischen Staat einen Buergerkrieg unterbinden, wenn die eigentliche Demokratie zu viele Rechte des Buergers einraeumt ..?
Ich meine, wenn Polizisten gegen die Bevolkerung vorgeht, (in Falle des kleinen jungen der erschossen wurde) sehe ich an der griechischen Mentalitaet dass es sofort knallen wird....

ich denke ich hab einen schoenen Link dazu was ein EU Abgeordneter mal geaeussert hatte: http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...uropa.html

Auf ein diktatorisches Griechenland habe ich keine Lust!!!

Den von dir beschriebenen Worst Case Fall, bringt bei der Hyperinflation immer ein Krieg mit sich.... ich denke Ziel eines jeden denkenden Menschen wird es sein , dies zu verhindern.

aber Heckler & Koch geht ja an die Boerse....

Gruesse Ron

Nachtrag: dass der Knopp Verlag nicht die beste Quelle ist... ist mir bewusst... jedoch wurde das Thema schon mal angesprochen, und auch englische Daily Mail, ist mit ein Klatschblatt vergleichbar...

Also nicht ganz so ernst nehmen .... !
Die Arbeit wird immer weniger, weil wir immer produktiver werden. Arbeiteten früher in einer Fabrik 5000 Menschen, sind es heute 5 Anlagenfahrer. Wir brauchen ein völlig neues System, oder einen Krieg mit Millionen Toten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Umschuldung in Griechenland - von Michalis - 13.04.2011, 14:33:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste