06.04.2011, 08:37:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2011, 10:30:12 von petraki.)
(05.04.2011, 19:06:05)Kobold schrieb: Die Wellen bauen sich eigentlich nur auf, wenn die Wassertiefe abnimmt. Auf dem freien Meer sind sie meist kaum zu spüren. Das würde eigentlich der Theorie mit den Steilküsten wiedersprechen.
Genau so ist es in allen ernsthaften Veröffentlichungen nachzulesen. Aber man kann es natürlich vorziehen, einem 65jährigen Schafhirten zu glauben, der sich an ein Ereignis in seiner Jugend erinnert, als er 1956 gerade 18 Jahre alt war.
Petraki
(04.04.2011, 18:41:29)Petzy schrieb: Aber das Meer hatte eine wahnsinnige Kraft und ging halt da, wo es konnte, weit ins Land der Inseln rein.
Genau so ist es. Wenn der Tsunami einen Meter Höhe erreicht, ist halt alles unter Wasser, was tiefer liegt. Und das ist bei uns im Kamares-Tal eine ganze Menge.
(04.04.2011, 18:41:29)Petzy schrieb: Die Grundstücke eines ganzen Abschnitts (Limnes) sind seitdem versandet.
So können ernsthafte Wissenschaftler übrigens Tsunamis und ihre Wirkung nachweisen. Die von dir zitierte wahnsinnige Kraft des Wassers transportiert Sand, Steine und Felsen ins Landesinnere, wo sie noch nach Jahrtausenden als Ablagerungen nachgewiesen werden können. (Dazu gibt es eine Menge im Internet. Das ist allerdings etwas schwerer zu lesen, als der Blödsinn, den diese hier mehrfach genannte Firma verbreitet, deren einziges Interesse ist, ihre Tsunami-Meldungen per SMS teuer zu verkaufen.)
Petraki
Hallo Susi,
da steht doch genau, daß 2003 (???) eine Gruppe über die griechischen Inseln gereist ist, und Leute, unter anderem diese Schafhirten, zu einem 47 Jahre zurückliegenden Ereignis befragt hat. Von geologischen Untersuchungen von Ablagerungen lese ich da nichts. Mit Wissenschaft hat das natürlich nichts zu tun.
Und man achte einmal auf das Datum der Veröffentlichung: 2009! Da war Tsunami endlich ein Thema, um auch so einen Blödsinn von 2003 in einem Fachblatt (nehme ich einmal zu Gunsten der Tsunami-Forscher an) gedruckt zu bekommen.
Petraki
Hallo Petra,
vielen Dank für das Foto. Im Hintergrund sieht man ein Auto, dem das Wasser bis zur Mitte der Räder reicht. Nun weiß ich nicht, wie hoch die Straße über dem Meeresspiegel liegt. (Vielleicht hat ja jemand ein Foto, wo man das sieht). Aber die Uferpromenaden liegen hier meist nur etwa einen Meter über NN. Daraus läßt sich nun leicht die Höhe des Tsunamis errechnen.
Petraki