Staatsbankrott und was dann?

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#16
(15.03.2011, 20:45:33)JoWu schrieb: Rückkehr zur Drachme währ für Griechenland eine Katastrophe
und würde ebenfalls in den sicheren Staatsbankrott führen

Die Drachme würde Kontinuirlich abgewertet werden , das
würde bedeuten das die Zinsen für Staatsanleihen ins
Astronomische steigen .

Es würde keiner mehr Griechische Staatsanleihen mit langer
Laufzeit kaufen , Griechenland könnte sich nicht mehr
Refinanzieren .

Das würde auch die gesamte Kreditwirtschaft im abgrund ziehen
Häuslebauer müßten womöglich 20 % Zinsen und mehr bezahlen
je nach Laufzeit .

Die Inflation wird enorm steigen

Irgendwann kommt dann der Super GAU

Bei Staatsbankrott (was ja das einzig ehrliche wäre), müssten, die Schulden eben nicht mehr bedient werden.
Das ist der große Unterschied und der einzige Weg, wie sich Volkswirtschaften erholen können.

Gruß aus Paros
Petra
Zitieren
#16
(15.03.2011, 20:45:33)JoWu schrieb: Rückkehr zur Drachme währ für Griechenland eine Katastrophe
und würde ebenfalls in den sicheren Staatsbankrott führen

Die Drachme würde Kontinuirlich abgewertet werden , das
würde bedeuten das die Zinsen für Staatsanleihen ins
Astronomische steigen .

Es würde keiner mehr Griechische Staatsanleihen mit langer
Laufzeit kaufen , Griechenland könnte sich nicht mehr
Refinanzieren .

Das würde auch die gesamte Kreditwirtschaft im abgrund ziehen
Häuslebauer müßten womöglich 20 % Zinsen und mehr bezahlen
je nach Laufzeit .

Die Inflation wird enorm steigen

Irgendwann kommt dann der Super GAU

Bei Staatsbankrott (was ja das einzig ehrliche wäre), müssten, die Schulden eben nicht mehr bedient werden.
Das ist der große Unterschied und der einzige Weg, wie sich Volkswirtschaften erholen können.

Gruß aus Paros
Petra
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Staatsbankrott und was dann? - von tommax - 10.03.2011, 15:49:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste