Neue Forenkategorie: "Einkaufsführer GR" oder ähnliches

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#43
Hallo JoWu,

danke für die Infos.

Keine Angst, ich habe fast ein Jahrzehnt in Berlin(West) gewohnt (1982-1991), war auch oft "drüben" und habe es dabei ganz gut gelernt, mein jeweils aktives Vokabular den örtlichen Erfordernissen anzupassen.
Unter "Schikanen" verstehe ich das, was man früher in der DDR gemacht hat. Kofferraum-schauen ist für mich auch keine Schikane.
Schikanen musste man häufig auch im Transit von und nach Berlin(West) hinnehmen. Aber eigenartigerweise nicht seitens der DDR sondern ausschließlich seitens der Berliner Grenzbeamten (bei Kfz mit "B"-Kennzeichen) bzw. der westdeutschen Grenzbeamten (bei Kfz mit Nicht-"B"-Kennzeichen), weil sie immer Angst hatten, man habe ein paar Zigaretten zu viel im Intershop gekauft.

Dass ich mit "Intershop" den DutyFree meinte, hast Du wahrscheinlich schon an meinen "Anführungszeichen" gemerkt. Ist aber nicht böse gemeint.

Aber ich vermute mal, bei der Wieder-Einreise nach GR sollte man sich peinlichst an die Freimengen halten, die aus NON-EU-Ländern gelten. Gelten denn aus NON-EU nach GR die gleichen Freimengen wie von NON-EU nach D? Habe das noch nie gemacht und daher keine Erfahrung.

Meinst Du mit "Cash" Euros ? Wenn ja, ist der Umtauschkurs halbwegs fair ?

Fährst Du bei Evzoni oder Florina rüber ?
Wie weit muss man denn in's Land fahren um (außer DutyFree) einkaufen zu können ?
Wenn ich hinfahre, komme ich aus Thessaloniki.

Ich werde das demnächst mal machen.

Danke für Deine Antworten

Gruß Lothar
Zitieren
#43
Hallo JoWu,

danke für die Infos.

Keine Angst, ich habe fast ein Jahrzehnt in Berlin(West) gewohnt (1982-1991), war auch oft "drüben" und habe es dabei ganz gut gelernt, mein jeweils aktives Vokabular den örtlichen Erfordernissen anzupassen.
Unter "Schikanen" verstehe ich das, was man früher in der DDR gemacht hat. Kofferraum-schauen ist für mich auch keine Schikane.
Schikanen musste man häufig auch im Transit von und nach Berlin(West) hinnehmen. Aber eigenartigerweise nicht seitens der DDR sondern ausschließlich seitens der Berliner Grenzbeamten (bei Kfz mit "B"-Kennzeichen) bzw. der westdeutschen Grenzbeamten (bei Kfz mit Nicht-"B"-Kennzeichen), weil sie immer Angst hatten, man habe ein paar Zigaretten zu viel im Intershop gekauft.

Dass ich mit "Intershop" den DutyFree meinte, hast Du wahrscheinlich schon an meinen "Anführungszeichen" gemerkt. Ist aber nicht böse gemeint.

Aber ich vermute mal, bei der Wieder-Einreise nach GR sollte man sich peinlichst an die Freimengen halten, die aus NON-EU-Ländern gelten. Gelten denn aus NON-EU nach GR die gleichen Freimengen wie von NON-EU nach D? Habe das noch nie gemacht und daher keine Erfahrung.

Meinst Du mit "Cash" Euros ? Wenn ja, ist der Umtauschkurs halbwegs fair ?

Fährst Du bei Evzoni oder Florina rüber ?
Wie weit muss man denn in's Land fahren um (außer DutyFree) einkaufen zu können ?
Wenn ich hinfahre, komme ich aus Thessaloniki.

Ich werde das demnächst mal machen.

Danke für Deine Antworten

Gruß Lothar
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neue Forenkategorie: "Einkaufsführer GR" oder ähnliches - von Lothar - 09.08.2010, 22:57:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste