Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!?

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#11
Hat zwar nichts mehr mit Weihnachten zu tun, aber Service für NaxosNick:

Ganz falsch ist die Vermutung nicht, dass beide ein und dieselbe Pflanze seien. Sie haben beide den selben "Nachnamen".

Pistacia lentiscus = Mastixstrauch,
bleibt meist ein Strauch und hat paarig gefiederte Blätter mit kleinen Fiederblättchen (etwa 2,5 cm lang). Die Früchte sind auffallend rote, kleine Beeren.

Pistacia vera = Pistazienbaum,
ist immer ein kleiner Baum bis 5 m hoch und hat unpaarig gefiederte Blätter und die Fiederblättchen sind 3 - 6 cm lang.

Bevor du mich fragst:
Ein gefiedertes Blatt ist ein Blatt, das aus einzelnen getrennt stehenden Fiederblättchen zusammengesetzt ist, wie z.B. bei der Esche oder bei der Eberesche.
Unpaarig gefiedert ist es dann, wenn am Ende ein einzelnes (End)Fiederblättchen sitzt.

Und dann gibt es noch Pistacia terebinthus = Terpentin-Pistazie,
aus der das wertvolle echte Terebinthenöl gewonnen wird. Es wird zum Einreiben und Inhalieren benutzt. Hat also nichts mit Terpentin zu tun.

Nachschlagen kann man das alles im ausgezeichneten
"Farbatlas Mediterraner Pflanzen"(darin auch sehr viele Obst-und Gemüsepflanzen)
von Andreas Bärtels, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, ISBN 3-8001-3488-8. .
Hoffe, geholfen zu haben
> FRITZ
Zitieren
#11
Hat zwar nichts mehr mit Weihnachten zu tun, aber Service für NaxosNick:

Ganz falsch ist die Vermutung nicht, dass beide ein und dieselbe Pflanze seien. Sie haben beide den selben "Nachnamen".

Pistacia lentiscus = Mastixstrauch,
bleibt meist ein Strauch und hat paarig gefiederte Blätter mit kleinen Fiederblättchen (etwa 2,5 cm lang). Die Früchte sind auffallend rote, kleine Beeren.

Pistacia vera = Pistazienbaum,
ist immer ein kleiner Baum bis 5 m hoch und hat unpaarig gefiederte Blätter und die Fiederblättchen sind 3 - 6 cm lang.

Bevor du mich fragst:
Ein gefiedertes Blatt ist ein Blatt, das aus einzelnen getrennt stehenden Fiederblättchen zusammengesetzt ist, wie z.B. bei der Esche oder bei der Eberesche.
Unpaarig gefiedert ist es dann, wenn am Ende ein einzelnes (End)Fiederblättchen sitzt.

Und dann gibt es noch Pistacia terebinthus = Terpentin-Pistazie,
aus der das wertvolle echte Terebinthenöl gewonnen wird. Es wird zum Einreiben und Inhalieren benutzt. Hat also nichts mit Terpentin zu tun.

Nachschlagen kann man das alles im ausgezeichneten
"Farbatlas Mediterraner Pflanzen"(darin auch sehr viele Obst-und Gemüsepflanzen)
von Andreas Bärtels, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, ISBN 3-8001-3488-8. .
Hoffe, geholfen zu haben
> FRITZ
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!? - von Tobi - 07.12.2006, 22:30:29
Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!? - von niki04 - 08.12.2006, 13:42:16
Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!? - von Tobi - 10.12.2006, 11:25:02
Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!? - von Tobi - 10.12.2006, 18:14:56
Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!? - von Tobi - 11.12.2006, 13:13:51
Apropos Weihnachten - Weihnachtsbäume?!? - von Tobi - 11.12.2006, 13:23:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste