Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ...

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#3
Das Problem ist, dass die privaten Sendern immer weniger Werbeaufträge bekommen,
bzw ihre Einnahmen aus Werbung von Monat zu Monat geringer werden.
Ob es tatsächlich zu einer Verschlüsselung in Deutschland kommen wird, da habe
ich meine Zweifel. Letztlich ist sie erfolglos, siehe Premiere und Nova.
Mit einem 200 Euro teueren Receiver läßt sich Premiere , Nova und andere
über Cardsharing, also ohne Karte, klotzen, sofern man eine Internet-Flaterate hat.
Da nur das CW ( Codewort) übertragen wird, ist das Übertragungsvolumen gering; es reicht ISDN-Anschluß.Die Inbetriebnahme dieser Receiver ist kinderleicht.
Da zudem Premiere jetzt auch wieder "geknackt" ist, kann
man diesen Sender auch mit speziellen Karten wieder illegal schauen. Der Umtausch
der Abo-Karten kostet viele Millionen und wird über ein Jahr dauern, bis Premiere
da Abhilfe geschaffen hat. Der letzte Kartentausch hatte auch nur 2 Jahre den illegalen
Empfang unterbunden.
Was ORF angeht, war das Knacken dieses Senders noch nie ein Problem. Hier braucht
man noch nicht einmal eine DBox2 oder Dreambox. Bald für jeden FTA-Receiver, also Receiver ohne CI-Einschub,gibt es mittlerweile eine spezielle Software, wobei man die Keys über die Fernbedienung eingibt, wenn ein Keywechsel stattgefunden hat.
Also, gerade nachdem, was sich in den letzten 2 Monaten getan hat, glaube ich kaum,
dass es zur einer Verschlüsselung der RTL-Sender-Gruppe kommen wird.Das finanzielle Risiko ist viel zu groß.
ARD und ZDF werden immer offen bleiben nach eigener Ankündigung.
Zitieren
#3
Das Problem ist, dass die privaten Sendern immer weniger Werbeaufträge bekommen,
bzw ihre Einnahmen aus Werbung von Monat zu Monat geringer werden.
Ob es tatsächlich zu einer Verschlüsselung in Deutschland kommen wird, da habe
ich meine Zweifel. Letztlich ist sie erfolglos, siehe Premiere und Nova.
Mit einem 200 Euro teueren Receiver läßt sich Premiere , Nova und andere
über Cardsharing, also ohne Karte, klotzen, sofern man eine Internet-Flaterate hat.
Da nur das CW ( Codewort) übertragen wird, ist das Übertragungsvolumen gering; es reicht ISDN-Anschluß.Die Inbetriebnahme dieser Receiver ist kinderleicht.
Da zudem Premiere jetzt auch wieder "geknackt" ist, kann
man diesen Sender auch mit speziellen Karten wieder illegal schauen. Der Umtausch
der Abo-Karten kostet viele Millionen und wird über ein Jahr dauern, bis Premiere
da Abhilfe geschaffen hat. Der letzte Kartentausch hatte auch nur 2 Jahre den illegalen
Empfang unterbunden.
Was ORF angeht, war das Knacken dieses Senders noch nie ein Problem. Hier braucht
man noch nicht einmal eine DBox2 oder Dreambox. Bald für jeden FTA-Receiver, also Receiver ohne CI-Einschub,gibt es mittlerweile eine spezielle Software, wobei man die Keys über die Fernbedienung eingibt, wenn ein Keywechsel stattgefunden hat.
Also, gerade nachdem, was sich in den letzten 2 Monaten getan hat, glaube ich kaum,
dass es zur einer Verschlüsselung der RTL-Sender-Gruppe kommen wird.Das finanzielle Risiko ist viel zu groß.
ARD und ZDF werden immer offen bleiben nach eigener Ankündigung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Carmen - 01.03.2006, 13:05:37
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von RolfAusg - 01.03.2006, 18:43:15
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Tobi - 02.08.2006, 19:08:49
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Tobi - 02.08.2006, 23:21:18
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Kobold - 03.08.2006, 08:01:23
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Carmen - 03.08.2006, 08:34:52
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Tobi - 03.08.2006, 10:29:43
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Kobold - 03.08.2006, 13:06:54
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von siggi - 04.08.2006, 08:07:48
Sat-TV Gebühren ... Astra ist dran ... - von Carmen - 05.08.2006, 18:03:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste