Gesetzliche Kündigungsfrist von Arbeitsverhältnissen

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#16
Hallo Carmen,
des Raetsels Loesung ist: Spalte 1 dient zur Berechnung des Osterbonus fuer das Monatsgehalt, Spalte 2 fuer Tageslohn. Die Basis fuer die Berechnung ist naemlich verschieden, 12.5 Tage bei Monatsgehalt, 13 Tage bei Tageslohn. So einfach ist das, haette man wirklich gleich draufkommen muessen.
Aber halt, anscheinend stimmt diese Tabelle gar nicht. In Fernsehdiskussionen scheinen Experten da anderer Meinung zu sein. Die sagen naemlich, wer ab 1.1.05 beschaeftigt war, hat Anspruch auf den vollen Bonus, nicht nur 33%. Hat auch jemand gleich mal bei taxheaven angefragt (siehe νεα μηνυματα - 13 ΗΜΕΡΟΜΙΣΘΙΑWinkund selbstverstaendlich noch keine Antwort bekommen. Es kommt aber noch schlimmer, auf dem gleichen URL findet man auch das entsprechende Gesetz und da heisst es dann tatsaechlich: Τα ανωτέρω επιδόματα καταβάλλονται στο ακέραιο εφόσον η σχέση εργασίας των μισθωτών με τον υπόχρεο εργοδότη διήρκησε ολόκληρη την χρονική περίοδο, στην περίπτωση του επιδόματος εορτών Πάσχα από 1ης Ιανουαρίου μέχρι 30 Απριλίου και στην περίπτωση του επιδόματος εορτών Χριστουγέννων από 1ης Μαίου μέχρι 31 Δεκεμβρίου κάθε χρόνου. Zu finden unter εργατικά θέματα, δώρα εορτών. Jetzt bin ich ja echt auf die Fortsetzung gespannt.
Gruss Gabi
Zitieren
#16
Hallo Carmen,
des Raetsels Loesung ist: Spalte 1 dient zur Berechnung des Osterbonus fuer das Monatsgehalt, Spalte 2 fuer Tageslohn. Die Basis fuer die Berechnung ist naemlich verschieden, 12.5 Tage bei Monatsgehalt, 13 Tage bei Tageslohn. So einfach ist das, haette man wirklich gleich draufkommen muessen.
Aber halt, anscheinend stimmt diese Tabelle gar nicht. In Fernsehdiskussionen scheinen Experten da anderer Meinung zu sein. Die sagen naemlich, wer ab 1.1.05 beschaeftigt war, hat Anspruch auf den vollen Bonus, nicht nur 33%. Hat auch jemand gleich mal bei taxheaven angefragt (siehe νεα μηνυματα - 13 ΗΜΕΡΟΜΙΣΘΙΑWinkund selbstverstaendlich noch keine Antwort bekommen. Es kommt aber noch schlimmer, auf dem gleichen URL findet man auch das entsprechende Gesetz und da heisst es dann tatsaechlich: Τα ανωτέρω επιδόματα καταβάλλονται στο ακέραιο εφόσον η σχέση εργασίας των μισθωτών με τον υπόχρεο εργοδότη διήρκησε ολόκληρη την χρονική περίοδο, στην περίπτωση του επιδόματος εορτών Πάσχα από 1ης Ιανουαρίου μέχρι 30 Απριλίου και στην περίπτωση του επιδόματος εορτών Χριστουγέννων από 1ης Μαίου μέχρι 31 Δεκεμβρίου κάθε χρόνου. Zu finden unter εργατικά θέματα, δώρα εορτών. Jetzt bin ich ja echt auf die Fortsetzung gespannt.
Gruss Gabi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gesetzliche Kündigungsfrist von Arbeitsverhältnissen - von gaboula - 20.04.2005, 07:09:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste