![]() |
Schweineschmalz - Druckversion +- Go2Hellas (http://www.gotohellas.gr) +-- Forum: Parea (http://www.gotohellas.gr/forum-5.html) +--- Forum: Kantina (http://www.gotohellas.gr/forum-20.html) +--- Thema: Schweineschmalz (/thread-3992.html) |
Schweineschmalz - Martina - 19.12.2007 Habt ihr ne Ahnung, ob man das hier bekommen kann oder vielleicht einen ähnlichen Ersatz??? Danke und LG Martina Schweineschmalz - Reginax - 19.12.2007 ich vermute mal, dass man überall, wo Scheine geschlachtet werden, nach Flomen fragen kann. Das Auslassen ist einfach und man kann es verfeinern, wie man möchte ![]() Schweineschmalz - margot - 19.12.2007 Hallo Martina, es gibt sicher beim Schlachter/Metzger Flomen oder auch Liesen genannt. Das ist das Bauchfett des Schweines. so etwas hat auch die Ganz, und man macht daraus Schmalz. Verfeinern kann man es mir Grieben oder Äpfel u.ä. Um es etwas härter aber streichfähig zu bekommen, nimmt man etwas Rindertalg dazu. So haben wir unser Schmalz hergestellt, und es war Spitze!!! Ps. Das andere Objekt ist unterwegs : ![]() Schweineschmalz - Martina - 20.12.2007 margot schrieb:Hallo Martina, es gibt sicher beim Schlachter/Metzger Flomen oder auch Liesen genannt. Das ist das Bauchfett des Schweines. so etwas hat auch die Ganz, und man macht daraus Schmalz. Verfeinern kann man es mir Grieben oder Äpfel u.ä. Um es etwas härter aber streichfähig zu bekommen, nimmt man etwas Rindertalg dazu.Danke euch und Danke, Margot! Aber: sind Flomen und Liesen deutsche oder griechische Wörter? Wie zum Teufel mache ich einem griechischen Metzger klar, was ich will???? LG Martina Schweineschmalz - erotokritos - 20.12.2007 Flomen: περινεφρικό λίπος Liebe Grüße Franz Das Fett langsam auslassen. Die dabei entstehenden Grieben sind warm genossen zwar nicht gesund, aber zu köstlich! Schweineschmalz - Martina - 20.12.2007 erotokritos schrieb:Das Fett langsam auslassen. Die dabei entstehenden Grieben sind warm genossen zwar nicht gesund, aber zu köstlich!Danke, aber ich habe keinen blassen Schimmer, wovon ihr sprecht... ![]() Ich wollte Schweineschmalz zum Backen FERTIG KAUFEN, kein Schwein schlachten müssen!!! Ich glaube, ich lass das lieber... LG ![]() Martina Schweineschmalz - Carsten - 22.12.2007 Hallo Martina, selbst hier in Athen habe ich noch kein Schmalz gefunden. Wenn du Plätzchen o.ä. backen willst, lass es einfach weg. Geht auch ohne. Bei Rotkraut lege ich einfach eine Schwarte vom Metzger dazu. Wenn du unbedingt Schmalz haben willst, musst du den o.g. Schritten folgen, ist aber wirklich kein Hexenwerk. Einfach das Fett langsam und ausgiebig auf niedriger Flamme ausbraten. Das flüssig gewordene Fett sammeln und kalt werden lassen - fertig. Selbstverständlich kann man es noch verfeinern wenn es als Brotaufstrich etc. gedacht ist. Gänseschmalz ist noch schwieriger zu bekommen (wenn überhaupt). In Athen ist es mühsam überhaupt Gänsefleisch zu bekommen. Schweineschmalz - Margarite - 23.12.2007 Da ich schon etwas laenger hier in Athen lebe, folgendes: Es gibt kein Butterschmalz zum Backen, wohl aber wird Griebenschmalz aus D importiert, allerdings nur in einem bestimmten Geschaeft erhaeltlich in Faliro. Moeglich eare es auch, dass die polnischen Laeden in der Naehe des Grossmarkts es haben, denn die fuehren oft Artikel, die wir aus D kennen, z.B. Heringsfilets oder Beeren. Frohe Festtage Schweineschmalz - Martina - 23.12.2007 Carsten schrieb:Wenn du Plätzchen o.ä. backen willst, lass es einfach weg. Geht auch ohne.Jaaaaaaaaaa aber da liegt ja grad der Hase im Pfeffer ![]() ![]() LG Martina Schweineschmalz - Carmen - 27.12.2007 Hm, mein Lexikon uebersetzt Schmalz mit λαρδί, aber wenn ich nach Rezepten google, hoert es sich eher nach Speck an? |